OUR VISION = Building a brighter future for cocoa farmers, producing great quality cocoa Better Farming, Better Lives, Better Cocoa, Every Day = OUR MISSION

Better Farming

Enabling farmers to run profitable farms by:
  • Farmer Training to improve farming practices
  • Better quality plants to improve yield and disease resistance
  • Respecting the environment to avoid deforestation

Better Lives

Improving social conditions
by:
  • Tackling child labour through transparency and monitoring to help elimination
  • Promoting gender equality to improve household revenues
  • Improving water and sanitation

Better Cocoa

Sustainable good quality
cocoa by:
  • Building long term loyal customer - farmer Group relationships
  • Supply chain traceability to the farmer
  • Rewarding NCP farmers for certification and good quality
Collaboration, Transparency and Public Reporting
Working with WCF, Cococa Action, independent partners e.g. Fari Labor Association, ICI, Rainforest Alliance, IDH, GIZ, local NGO's and research organisations

Besseren Kakao herzustellen beginnt damit, die Leben derer zu verbessern, die den

Kakao anbauen.

Wir schulen Bauern in besseren landwirtschaftlichen Praktiken, verteilen Kakaobäume mit höheren Ernteerträgen, fördern Geschlechtergleichheit, adressieren Fälle von Kinderarbeit und entwickeln langfristige Beziehungen zu den Bauern.

Hauptstandorte

map
<-

Unsere Reise

->

1990er

Nestlé beginnt, detaillierte Untersuchungen zur geringeren Produktivität von Kakaobäumen durchzuführen, um den Produzenten

zu helfen.

2000er

Das “Fine Cocoa Programme” startet mit der vorläufigen Arbeit in Ecuador und Venezuela, um die Gemeinschaften im Kakaoanbau zu unterstützen.

Damit ist die Grundlage für den Nestlé Cocoa Plan gelegt.

2002

Nestlé schließt eine Partnerschaft mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC), um den Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Hygieneeinrichtungen in ländlichen Gemeinden in Ghana und Côte d`Ivoire

zu verbessern.

2009

Der Nestlé Cocoa Plan wird eingeführt.

Nestlé eröffnet ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Abidjan (Côte d`Ivoire) als Ankerpunkt in Westafrika.

2011

Der Nestlé Cocoa Plan expandiert nach Indonesien.

2012

Das Entwicklungszentrum in Abidjan beginnt, eine Million ertragreiche Setzlinge pro Jahr zu auszugeben.

Außerdem ist Nestlé das erste Unternehmen in der Industrie, welches einen umfassenden Ansatz zur Bekämpfung von Kinderarbeit in der Kakaolieferkette etabliert: das System zur Überwachung und Behebung von Kinderarbeit (CLMRS).

2013

Der Nestlé Cocoa Plan wird in den USA eingeführt. Die Marke Nestlé Toll House setzt in den USA 100% Kakao aus dem Nestlé Cocoa Plan ein.

2015

In Großbritannien und Irland wird der gesamte Kakaobedarf von Nestlé durch Kakao aus dem Cocoa Plan abgedeckt. Deutschland folgt 2016.

2016

Als erste Marke bezieht Kitkat für die weltweite Produktion 100% Kakao, der nach dem Cocoa Plan zertifiziert ist.

2017

Der Nestlé Cocoa Plan veröffentlicht den ersten Bericht zur Bekämpfung von Kinderarbeit.

Außerdem ermittelt ein unabhängiger Report Nestlé als denjenigen Schokoladenhersteller, der am meisten zur Bewältigung dieser Herausforderung unternimmt.

2018

Nestlé erfüllt die selbst gesetzte Verpflichtung, zwölf Millionen Kakaosetzlinge zu verteilen – ein Jahr früher

als geplant.

Unsere Ziele

Besserer Anbau: Kakaoanbau für Bauern profitabler machen.
Bessere Leben: Kinderarbeit aus unserer Wertschöpfungskette eliminieren.
Besserer Kakao: Unsere Wertschöpfungskette transparenter gestalten und die Qualität des Kakaos erhöhen.

About us
Besserer Anbau
152
k

Bauern sind vom Nestlé Cocoa Plan abgedeckt

Besseres Leben
159
k

Reduktion von Kinderarbeit in unserer Wertschöpfungskette in einem Zeitraum von drei Jahren

Besserer Kakao
198
k

Tonnen Kakao werden jährlich aus dem Nestlé Cocoa Plan bezogen

Unsere Herausforderungen

Trotz der großen Fortschritte, die der Nestlé-Kakao-Plan erzielt hat, bleiben ernstzunehmende Herausforderungen bestehen. Wir verpflichten uns, transparent mit diesen Herausforderungen umzugehen und über unsere Fortschritte zu berichten.

Kernherausforderungen

Lebensunterhalt
Wie können wir den Bauern helfen, ein existenzsicherndes Einkommen zu erzielen? Derzeit gibt es viele Diskussionen und durchgeführte Maßnahmen, und auch einige sehr hilfreiche Berichte, aber noch keine klaren Antworten.

 

Rückverfolgbarkeit
Obwohl wir die Wertschöpfungskette bereits vereinfacht haben, ist die Rückverfolgbarkeit von tausenden Bauern, die jeweils wenige Kilos verkaufen, immer noch eine Herausforderung.


Menschen erreichen
Die bäuerlichen Gemeinschaften sind oft abgelegen, sodass man viele Stunden über holprige, nicht asphaltierte Straßen fahren muss, um sie zu erreichen. Daher sind Aktivitäten in diesen Gemeinschaften, wie Schulungen für Bauern oder die Vergabe von Geburtszertifikaten, schwierig und während der Regenzeit
teilweise unmöglich.


Mitgliedschaft
Da die Bauern selbstständig in Kooperativen ein- und austreten können, kann es für uns schwierig sein, den Überblick über die Mitglieder der jeweiligen Kooperativen zu behalten, und unsere Daten aktuell zu halten.
 

Zertifizierung
Zertifizierungsaudits werden strenger, sodass einige Kooperativen durchfallen. Auch wenn sie eine zweite Chance bekommen, scheitern einige erneut, sodass wir von ihnen keinen zertifizierten Kakao kaufen können, bis die Kooperativen wieder zertifiziert werden. Das wirkt sich direkt auf die Bauern aus, da sie keine Prämie erhalten, und unterbricht den Kakaofluss zu uns.

Continue Reading
About us
Erfahren Sie mehr über unser Partner:

Unsere Partner

Eine einzelne Organisation, die isoliert arbeitet, kann keinen wirklichen Wandel erreichen; stattdessen wird eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit benötigt.
Diverse Organisationen sind zusammengekommen, um den Nestlé Cocoa Plan zu entwickeln.

Erfahren Sie mehr über unser Partner:

Unsere Marken

Nestlé produziert einige der weltweit beliebtesten Schokoladenmarken.
Wir sind stolz sagen zu können, dass der Kakao dieser bekannten Marken zu 100% aus dem
Nestlé Cocoa Plan stammt.

Continue Reading